Hallo,
eine Eisenbahn reizt mich jetzt nicht so, bzw. finde ich extrem aufwendig, dafür dass die Kugeln nur von A nach B, in einer Ebene, tranportierte werden.
Das muss dann ja auch mit einem Motor versehen werden, mit Umschalter (Vor- und Rückwärts)
Der Schräglift ist hat natürlich den Vorteil, dass man Höhe gewinnt.
Vom Aufwand dürfte es gehen, nur wenn man es mit einer Kette machen möchte, ist das natürlich ein Aufwand die ganzen Kettenglieder
zu drucken und zusammen zu setzen.
Wie schon geschrieben kenn ich das von der Kugelbahn von Fischertechnik und hab es auch schon bei Youtube mit Lego gesehen.
Der Vorteil hierbei wäre, man könnte in der Höhe flexible machen, der unteren und oberen Teil kann komplett voneinander getrennt sein.
Man muss dann nur die Anzahl der Kettenglieder anpassen.
Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Moderator: webmaster
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Gut, das die Interessen verschieden sind.
Mir gefällt die Eisenbahn. Davon abgesehen muss sie ja auch nicht in einer Ebene verlaufen. Und schon gar nicht nur von A nach B. Sicher wird das eine aufwendige Sache. Aber hast Du gedacht, das Riesenrad wurde in ein paar Tagen entwickelt? Das hat Wochen gedauert, vieler Testdrucke und dadurch enorme Anpassungen bedurft, schon allein des Druckers wegen. Denn jeder druckt anders.
Der Schräglift wird keine gedruckte Kette haben, zu aufwendig und anfällig bzgl. Zug respektive Bruch. Ich muss beide Projekte noch mit meinem Co-Entwickler besprechen. Umsetzbar sind beide....
Einzelne Teile oder Sets drucken wie es sie bei thingiverse & Co. zuhauf gibt, ist langweilig. Aber ein Riesenrad in unserer Version gibt es nicht. Wer macht sich schon die Mühe und designed 32 Einzelteile und stimmt sie mit 4 zugekauften Teilen so ab, das es ein Ganzes wird?
Ein Video von diesem Riesenrad gibt es übrigens jetzt auch auf youtube....
Mir gefällt die Eisenbahn. Davon abgesehen muss sie ja auch nicht in einer Ebene verlaufen. Und schon gar nicht nur von A nach B. Sicher wird das eine aufwendige Sache. Aber hast Du gedacht, das Riesenrad wurde in ein paar Tagen entwickelt? Das hat Wochen gedauert, vieler Testdrucke und dadurch enorme Anpassungen bedurft, schon allein des Druckers wegen. Denn jeder druckt anders.
Der Schräglift wird keine gedruckte Kette haben, zu aufwendig und anfällig bzgl. Zug respektive Bruch. Ich muss beide Projekte noch mit meinem Co-Entwickler besprechen. Umsetzbar sind beide....
Einzelne Teile oder Sets drucken wie es sie bei thingiverse & Co. zuhauf gibt, ist langweilig. Aber ein Riesenrad in unserer Version gibt es nicht. Wer macht sich schon die Mühe und designed 32 Einzelteile und stimmt sie mit 4 zugekauften Teilen so ab, das es ein Ganzes wird?
Ein Video von diesem Riesenrad gibt es übrigens jetzt auch auf youtube....