Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Moderator: webmaster
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Ich hab mal im Groben die Grundplatte skizziert.
In dieser Version käme der Motor usw. hinter das Riesenrad.
Die 4 Bohrungen sind die Aufnahme für das Gerüst.
Ist erstmal nur eine Skizzierung. Ich werde das nochmal ins Reine bringen und eine seitliche Version entwickeln.
In dieser Version käme der Motor usw. hinter das Riesenrad.
Die 4 Bohrungen sind die Aufnahme für das Gerüst.
Ist erstmal nur eine Skizzierung. Ich werde das nochmal ins Reine bringen und eine seitliche Version entwickeln.
- Dateianhänge
-
- Grundplatte
- Grundplatte-1.JPG (115.01 KiB) 5083 mal betrachtet
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Die Größe mit 2 Felder war nur mal als Anhaltspunkt, größer werden kann man immer (aber im Rahmen bleiben).
Ich denke sogar, das wärend der Konstruktion die Größe vielleicht sogar automatisch größer wird.
Wenn der Platz im Rad mit den Goneln zu eng wird.
Die Gondeln würde ich schon beweglich machen wollen, obwohl es die Sache natürlich erschwert, sollte aber machbar sein.
Den Motor neben das Rad in Verlängerung der Achse ist vielleicht keien schleichte Idee.
Man könnte sogar 4 Platten verwendt, also 2 für die Füße, wie bei dir dargestellt,
und daneben dann für Motor und aber auch für Ein- und Auslauf.
Dann wäre noch die Frage, soll man ein CAD-System anstreben, oder soll jeder, der was beisteuern möchte, ein System seiner Wahl nehmen,
und die Teile tauscht man dann per STL, STEP oder sonst ein Format aus.
Ich denke sogar, das wärend der Konstruktion die Größe vielleicht sogar automatisch größer wird.
Wenn der Platz im Rad mit den Goneln zu eng wird.
Die Gondeln würde ich schon beweglich machen wollen, obwohl es die Sache natürlich erschwert, sollte aber machbar sein.
Den Motor neben das Rad in Verlängerung der Achse ist vielleicht keien schleichte Idee.
Man könnte sogar 4 Platten verwendt, also 2 für die Füße, wie bei dir dargestellt,
und daneben dann für Motor und aber auch für Ein- und Auslauf.
Dann wäre noch die Frage, soll man ein CAD-System anstreben, oder soll jeder, der was beisteuern möchte, ein System seiner Wahl nehmen,
und die Teile tauscht man dann per STL, STEP oder sonst ein Format aus.
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
ich bin schon dabei zu designen.
Allerdings macht mir mein Drucker jetzt einen Strich durch die Rechnung.... er druckt nur noch Unsinn, egal was ich ihm zu drucken gebem er druckt immer dasselbe. Bin überaus genervt, freundlich formuliert. Muss jetztt auf die Schnelle einen Ersatz besorgen, bis der Prusa endlich kommt.
Die Grafik ist aktuell nur ein Entwurf. Ich werde nachher oder morgen das Rad, die Halterung und die Gondeln entwerfen und hier posten. Dann können wir ja weiter sehen....
Ich stricke derzeit mit tinkercad, slice mit Cura und überprüfe mit ideamaker.
Mir gefällt die Idee mit dem Motor hinter dem Rad besser, kürzerer Weg zum Motor samt Riemen. Wenn wir den Motor neben das Rad plazieren, muss ja auch die Antriebsache länger werden, die könnte brechen. Das Ritzel am Ende der Antriebsachse muss eh geriffelt sein, damit der Riemen besser greift.
Da sich zu unserem ersten Projekt bisher keiner gesellt hat, bleiben wir erstmal unter uns
Allerdings macht mir mein Drucker jetzt einen Strich durch die Rechnung.... er druckt nur noch Unsinn, egal was ich ihm zu drucken gebem er druckt immer dasselbe. Bin überaus genervt, freundlich formuliert. Muss jetztt auf die Schnelle einen Ersatz besorgen, bis der Prusa endlich kommt.
Die Grafik ist aktuell nur ein Entwurf. Ich werde nachher oder morgen das Rad, die Halterung und die Gondeln entwerfen und hier posten. Dann können wir ja weiter sehen....
Ich stricke derzeit mit tinkercad, slice mit Cura und überprüfe mit ideamaker.
Mir gefällt die Idee mit dem Motor hinter dem Rad besser, kürzerer Weg zum Motor samt Riemen. Wenn wir den Motor neben das Rad plazieren, muss ja auch die Antriebsache länger werden, die könnte brechen. Das Ritzel am Ende der Antriebsachse muss eh geriffelt sein, damit der Riemen besser greift.
Da sich zu unserem ersten Projekt bisher keiner gesellt hat, bleiben wir erstmal unter uns

Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Bin schon gespannt auf deine Entwürfe.
Den Motor würdest du in deinem Entwurf auf die linke Platte setzen, die keine blaue Füllung hat.
Das Rad sitzt dann bei den Blauen Füllungen wo auch die Löcher für die Füße sind.
Ich hab mir im meinem CAD-System mal das Rad und Füße skizziert um ein Gefühl für die Maße zu bekommen.
Ich denke mit 2 Platten für das Rad könnte man auskommen. (Größer geht dann noch).
Auf die 3. Platte dann, wie von dir erwähnt, Motor, Batterien, Schalter.
Nur das Trennen der Kugeln beim Einlauf ist grad noch ein Thema, wo ich noch grübel.
Da bräuchte man am Rad bei den Gondeln ein Auslöser der dann genau ein Kugel durch läßt.
Das mit deinem Drucker hört sich nicht gut an.
Ich hab mich am Wochenende, nach 2 Jahren seit ich den Drucker nun habe, an ein Firmware-Update getraut.
Hatte Angst, dass danach auch nichts mehr geht, ging aber alles gut.
Den Motor würdest du in deinem Entwurf auf die linke Platte setzen, die keine blaue Füllung hat.
Das Rad sitzt dann bei den Blauen Füllungen wo auch die Löcher für die Füße sind.
Ich hab mir im meinem CAD-System mal das Rad und Füße skizziert um ein Gefühl für die Maße zu bekommen.
Ich denke mit 2 Platten für das Rad könnte man auskommen. (Größer geht dann noch).
Auf die 3. Platte dann, wie von dir erwähnt, Motor, Batterien, Schalter.
Nur das Trennen der Kugeln beim Einlauf ist grad noch ein Thema, wo ich noch grübel.
Da bräuchte man am Rad bei den Gondeln ein Auslöser der dann genau ein Kugel durch läßt.
Das mit deinem Drucker hört sich nicht gut an.
Ich hab mich am Wochenende, nach 2 Jahren seit ich den Drucker nun habe, an ein Firmware-Update getraut.
Hatte Angst, dass danach auch nichts mehr geht, ging aber alles gut.
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Welche Software bzw. welchen Drucker verwendest Du?
Meinem gönne ich gerade ein Firmware- und Displayupdate....
Ich denke, wir verlegen den Antrieb hinter das Rad, wie auf der Grundplatte vorgesehen (nur das da noch keine Aufnahme vorhanden ist
)
Bin gerade dabei das Rad fertig zu stellen. Fehlt nur noch die Nabe samt Streben, dann poste ich das....
Bhzgl. des Auslösers.... die Gondel hat eine Klappe. Kommt sie unten an, stößt diese gegen einen kleinen Bügel, hebt sie an, die Kugel rollt raus. Die Geschwindigkeit muss passen und die Klappe darf nicht klemmen. Großes Problem bei allen Teilen, sie müssen zueinander passen und ohne große Probleme druckbar sein. Darum liegen all meine Objekte auch auf der Seite....
Meinem gönne ich gerade ein Firmware- und Displayupdate....
Ich denke, wir verlegen den Antrieb hinter das Rad, wie auf der Grundplatte vorgesehen (nur das da noch keine Aufnahme vorhanden ist

Bin gerade dabei das Rad fertig zu stellen. Fehlt nur noch die Nabe samt Streben, dann poste ich das....
Bhzgl. des Auslösers.... die Gondel hat eine Klappe. Kommt sie unten an, stößt diese gegen einen kleinen Bügel, hebt sie an, die Kugel rollt raus. Die Geschwindigkeit muss passen und die Klappe darf nicht klemmen. Großes Problem bei allen Teilen, sie müssen zueinander passen und ohne große Probleme druckbar sein. Darum liegen all meine Objekte auch auf der Seite....
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Ich verwende als CAD Programm, Caia, kenn ich von meiner Arbeit.
Als Slicer kommt Cura zum Einsatz, und mein Drucker ist ein Creality CR10S
Das mit dem Ausgang aus der Gondel sollte gehen, da ja nur eine Kugel in der Gondel ist sollte das auch nicht zu stark klemmen.
Als Slicer kommt Cura zum Einsatz, und mein Drucker ist ein Creality CR10S
Das mit dem Ausgang aus der Gondel sollte gehen, da ja nur eine Kugel in der Gondel ist sollte das auch nicht zu stark klemmen.
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Gibt es davon eine Trial oder Freeversion?
Ich arbeite mit Tinkercad, komme damit gut zurecht. Zwar fehlt mir noch ein wenig die Übung, aber wird schon.
Auch ich verwende Cura und bald auch den Slicer von Prusa. Zu ideaMaker fehlt mir so das Feeling.
Mein Drucker ist ein Creality CR-6 SE und wird hoffentlich sehr bald um einen Prusa MK3S + MM2U erweitert.
Erstmal die Grundplatte, dann das Rad und danach die Gondeln. Du kannst Dich ja bitte mal um den Motor respektive seine Halterung samt Batteriefach kümmern....
Nachtrag: ich hab die Produktlinie Drucker um dein Modell erweitert.
Bitte sei so nett und prüfe mal die Beschreibung ggf. das Set kopieren und um deine Einträge ersetzen und mirr schicken zum Ersetzen. Maße und Links sollten stimmen.
Danke im Voraus

Der CR10S oder CR10S Pro? scheint ja klasse, wird hoch gelobt.... zufrieden soweit?
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Programm ist Catia, gibt es leider nichtals Free oder Trial.
Ist auch nicht unbedingt zum Einsteigen geeignet, kann aber viel.
Aber für einfache Sachen ist es eigentlich überqualifiziert.
Hab mich nur noch nicht an ein anderes System ran getraut.
Kollege hat Fusion 360 und ist damit ganz zu frieden.
Mein Drucker ist der CR-10 S (kein Pro).
Er sieht auch etwas anders aus als auf dem Bild, die Steuerung ist seperat, steht seitlich neben dem Drucker und die Rolle ist auf der Steuerung.
An sonst passt die Beschreibung des Druckers, bis auf die automatisch Ausrichtung, die hat er nicht und die Schublade auch nicht.
Auch die Lüfter sind/waren sehr laut, hab da einige getausch.
So weit bin ich zufrieden, Qualität ist für den Preis denke ich ok (hab kein wirklichen Vergleich)
und Problem hatte ich bisher auch noch keine.
Ich schau mir mal ein paar Motoren an, und check wie man das ganze auf die 3. Platte bekommt.
Der Motor vom elektrischen Lift von "Oostermeijer" bei Thingiverse wäre eine Option, den gibt es in verschiedensten Spannungen und Drehzahlen.
Ist auch nicht unbedingt zum Einsteigen geeignet, kann aber viel.
Aber für einfache Sachen ist es eigentlich überqualifiziert.
Hab mich nur noch nicht an ein anderes System ran getraut.
Kollege hat Fusion 360 und ist damit ganz zu frieden.
Mein Drucker ist der CR-10 S (kein Pro).
Er sieht auch etwas anders aus als auf dem Bild, die Steuerung ist seperat, steht seitlich neben dem Drucker und die Rolle ist auf der Steuerung.
An sonst passt die Beschreibung des Druckers, bis auf die automatisch Ausrichtung, die hat er nicht und die Schublade auch nicht.
Auch die Lüfter sind/waren sehr laut, hab da einige getausch.
So weit bin ich zufrieden, Qualität ist für den Preis denke ich ok (hab kein wirklichen Vergleich)
und Problem hatte ich bisher auch noch keine.
Ich schau mir mal ein paar Motoren an, und check wie man das ganze auf die 3. Platte bekommt.
Der Motor vom elektrischen Lift von "Oostermeijer" bei Thingiverse wäre eine Option, den gibt es in verschiedensten Spannungen und Drehzahlen.
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Ok, super, danke. Ändere ich alles in der Produktlinie.
Muss jetzt erstmal meinen Drucker in Gange bekommen, er mag das Displayfirmware Update nicht, alles nun in Chinesisch
Jepp, ich schaue mir den Motor auf Thingiverse auch mal an.
Im nächsten Stepp kommen der Antrieb(sachse) und die Gondeln.
Weder Catia noch Fusion haben mich überzeugt und für unser Vorhaben und mich als CAD-Anfänger völlig überzogen, zu komplex.
Bis später....
Muss jetzt erstmal meinen Drucker in Gange bekommen, er mag das Displayfirmware Update nicht, alles nun in Chinesisch

Jepp, ich schaue mir den Motor auf Thingiverse auch mal an.
Im nächsten Stepp kommen der Antrieb(sachse) und die Gondeln.
Weder Catia noch Fusion haben mich überzeugt und für unser Vorhaben und mich als CAD-Anfänger völlig überzogen, zu komplex.
Bis später....
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Hallo,
also ich habe gestern und vorhin mal nach Motoren und Batteriefächern geschaut.
Vom Motor wäre ich schon bei dem "ga12 n20" wie beim Lift auf Thingiverse, die Größe ist halt echt passend.
Hab mir noch andere Getriebemotoren angeschaut, die sind dann aber schon wieder etwas größer.
Die größe der Batterien sind da schon eher das Problem.
Mignon Zellen (AA) sind für eine Gravitraxplatte schon zu groß.
Die Micro Zellen (AAA) würden gerade noch so ins Raster passen.
Allerdings dann eher nur 2xAAA.
Im Bild siehst du links 2 Batteriefächer für Mignon 4x und 2x AA, die hätten sogar
einen integrierten Schalter, passen aber nicht auf die Platte.
In der Mitte sind dann 4x und 2x AAA dargestellt
Die 2x AAA würden passen, allerdings ist das dann nur ein Batteriehalter, ohne Deckel.
Aber wenn man das in die Platte integriert und einen seperaten Schalter sollte das gehen.
also ich habe gestern und vorhin mal nach Motoren und Batteriefächern geschaut.
Vom Motor wäre ich schon bei dem "ga12 n20" wie beim Lift auf Thingiverse, die Größe ist halt echt passend.
Hab mir noch andere Getriebemotoren angeschaut, die sind dann aber schon wieder etwas größer.
Die größe der Batterien sind da schon eher das Problem.
Mignon Zellen (AA) sind für eine Gravitraxplatte schon zu groß.
Die Micro Zellen (AAA) würden gerade noch so ins Raster passen.
Allerdings dann eher nur 2xAAA.
Im Bild siehst du links 2 Batteriefächer für Mignon 4x und 2x AA, die hätten sogar
einen integrierten Schalter, passen aber nicht auf die Platte.
In der Mitte sind dann 4x und 2x AAA dargestellt
Die 2x AAA würden passen, allerdings ist das dann nur ein Batteriehalter, ohne Deckel.
Aber wenn man das in die Platte integriert und einen seperaten Schalter sollte das gehen.