Ideen für neue (3D-Druck) Teile

In dieser Rubrik geht es um Themen rund um 3D.

Moderator: webmaster

Benutzeravatar
webmaster
Site Admin
Beiträge: 266
Registriert: 03 Jan 2021 21:11

Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile

Beitrag von webmaster »

Das sieht ja richtig gut aus, könnte glat neidisch werden.

Mein Prusa ist heute gekommen, morgen und übers WE werde ich den installieren und mit der Grundplatte und dem Rad das Drucken beginnen.
Wie gesagt fehlen jetzt noch die Gondeln, die Antriebsachse und die Halterung für die Gondel.
MKDesign
Beiträge: 65
Registriert: 16 Mär 2021 18:01

Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile

Beitrag von MKDesign »

Hallo,

hast du schon eine Idee wie schnell das Rad sich drehen soll?
Ich wäre jetzt mal von 5-6s pro Umdrehung ausgegangen, also ca. 10 U/min.
Wenn man dann beim Riemenantrieb eine übersetzung von 1 zu 3 nimmt, kann man einen Motor mit 30 U/min bei 3V nehmen.

Hab heute auch schon mal nach Zahnriemen gesucht.
So was in der Art, könnte ich mir vorstellen.
https://ghw-modellbau.de/product_info.p ... ts_id=5092

Und hier mal in meinem Grob-Model dargestellt.
Riemen.jpg
Riemen.jpg (41.67 KiB) 4818 mal betrachtet
Benutzeravatar
webmaster
Site Admin
Beiträge: 266
Registriert: 03 Jan 2021 21:11

Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile

Beitrag von webmaster »

Sieht super aus.

Nein, bzgl. der Umdrehungen war ich noch nicht weiter. Aber dein Vorschlag klingt schlüssig. Wichtig ist, Riemen und Bakterien sollten zugänglich udn daher leicht zu wechseln sein.

Ich hab erstmal mein Druckerproblem gelöst. Der CR-6 wurde jetzt vom Prusa abgelöst, der druckt absolut perfekt. War auch fix teuer alles....
Mir macht das CAD noch immer Sorgen, mit den gängigen Tools komme ich nicht zurecht und Tinkercad & Co. haben kein richtiges Measurement. So kann ich kaum Objekte zueinander positionieren, Dimensionen einschätzen, müsste quasi ins Blaue drucken.

Wir können ja nachher mal telefonieren....
MKDesign
Beiträge: 65
Registriert: 16 Mär 2021 18:01

Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile

Beitrag von MKDesign »

Mein Arbeitskollege nutzt Fusion 360 und ist zufrieden.
Hab gerade mal ein Tutorial angeschaut, es sieht recht einfach aus, und hat sämtliche Features an Bord die man so benötigt.
Und für Hobbybastler ist es kostenlos, man muss halt ein Account erstellen.
Wenn ich nicht schon mein Sysem hätte würde ich mir vermutlich das anschauen.

Vor kurzem hab ich auch mal was mit OpenSCAD gemacht, aber das ist schon recht anstrengend, wenn man nicht im Grafikfenster
schnell was anpassen kann.
Benutzeravatar
webmaster
Site Admin
Beiträge: 266
Registriert: 03 Jan 2021 21:11

Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile

Beitrag von webmaster »

Jepp, openScad ist nicht schlecht. Aber ich bin ein Mann des Grafischen. Und F360 liegt mir überhaupt nicht, komm´ ich einfach nicht klar. Einer aus meinem Forum hat(te) es auch, wechselte ganz schnell zu freeCAD welches analog zu F360 liegt. Einfach für Euch, weil ihr es gewohnt seid. Für mich ist wäre Catia und ist F360 & Co. äußerst kompliziert, trotz Videos. Ich möchte auch keine Software lernen, die keine Zukunft hat und ich später wieder wechseln und erneut alle Teile konstruieren muss....

Leider gibt es von Catia keine Trial, auch ist sie für mein Budget und Vorhaben unangemessen teuer.

Der gute Prusa druckt gerade die erste Version der Grundplatte, noch ca. 2 Std.
Der Slicer ist ja echt heftig umfangreich, puh.

Fättisch (hatte das Objekt im Slicer nicht gedreht, daher die häßliche Riffelung)....
Die Grundplatte, Version 1
Die Grundplatte, Version 1
Prusa MK3S_erstes Objekt-31.jpg (20.1 KiB) 4811 mal betrachtet
MKDesign
Beiträge: 65
Registriert: 16 Mär 2021 18:01

Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile

Beitrag von MKDesign »

Sieht doch schon gut aus.
Neuer Drucker und Slicer da muss man sich erst mal einarbeiten.

Vom Rad hast du ja auch schon ein Model, und von den Füßen?
Kannst du mir die Modelle mal als STL mal zukommen lassen?
Dann kann ich sie bei mir mal ins CAD laden und wegen dem Motor schauen.


Habe vorhin auch mal 2 Videos zu FreeCad angeschaut, sieht auch nicht so schlecht aus.
Hat auch die gängigen Funktionen, und das reicht am Anfang aus.

Ich bin grad auch noch am drucken, bin an dem Entwurf des "Perpetuum", vom Anfang des Beitrags, drann geblieben.
Der 1. Prototyp zum Testen ist schon gelaufen, und nun bin ich noch am fein tunen.
Es zeigt sich aber, dass das sechseckige Raster mit 60mm dann doch recht eng ist.
Benutzeravatar
webmaster
Site Admin
Beiträge: 266
Registriert: 03 Jan 2021 21:11

Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile

Beitrag von webmaster »

Perpetuum, Anfang???

Ja klar, alles neue muss erlernt werden. Aber bisher läuft es echt gut, die Investition hat sich gelohnt.

Die .stl für die Grundplatte bekommst Du morgen, noch druckt er im Feinschliff.

Das freeCAD hatte ich auch im Blick. Aber da es dem F360 ähnelt und ich das schon nicht begriffen habe, kam es nicht in Frage.

Dem CR-6 konnte ich dank eines neuen Updates aus der Community wieder positives Leben einhauchen und wie üblich wieder am Stringing feilen.

Die Halterung, ich nenn´ das jetzt mal so, kommt als nächstes. Ob sie so aussehen wird wie auf deiner Skizze weiß ich noch nicht. Die Gondeln fehlen ja noch. Muss mir jedes Mal Gedanken machen, wie das Objekt zu entwerfen ist, damit es einerseits veränderbar bleibt und vor allem druckbar ist. Ob dann noch Farbe ins Spiel kommt, dazu muss ich erst das Farbmodul noch zusammenbauen, einrichten und Platz schaffen fü+r die Aufnahmen der 5 Rollen usw.
MKDesign
Beiträge: 65
Registriert: 16 Mär 2021 18:01

Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile

Beitrag von MKDesign »

So ein autoamtischen Farbwechsel hat natürlich was, bei mir bleibt es erst mal beim Wechseln von Hand.
Mit der neuen Firmware muss ich mir das aber noch mal anschauen.

Auf Seite 2 in diesem Beitrag hatte ich ja noch die Idee eines nicht elktrischen Rades.
Das sieht fertig jetzt so aus, und läuft auch ganz ordentlich.

Perpetuum.jpg
Perpetuum.jpg (54.27 KiB) 3632 mal betrachtet
Benutzeravatar
webmaster
Site Admin
Beiträge: 266
Registriert: 03 Jan 2021 21:11

Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile

Beitrag von webmaster »

Auch eine Möglichkeit :-)

Hast Du meine Mail samt Anhang bekommen?

Ich drucke jetzt eine Eigenentwicklung. Bisher basierte die Grundplatte auf eine Vorlage aus dem Internet.

Danach bzw. morgen früh kommt die erste Version des Rades selbst dran.

Hoffentlich schaffe ich langsam mal die Gondeln.

Welchen Motor samt Riemen hast Du nun im Auge? Hast Du da Links?
Ich muss ja in der Grundplatte dann noch Vorarbeiten wie Aufnahmen usw. leisten.
MKDesign
Beiträge: 65
Registriert: 16 Mär 2021 18:01

Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile

Beitrag von MKDesign »

Die Mail ist angekommen, mit dem Modell, danke.

Für den Motor hätte ich einen "ga12 n20" genommen, die gibt es in sämtlichen Ausführungen.
Je nach Übersetzungsverhältnis vom Ritzel des Motors zum Zahnrad auf der Welle, würde ich dann so einen nehmen.
https://www.amazon.de/DollaTek-35RPM-We ... 400&sr=8-1
Bei meinem elektrischen Lift hab ich einen 6V Motor genommen und nur mit 3V betrieben.

Für die Batterien dann 2xAAA, die kommen in ein Kästchen, das man mit einem schönen Deckel versehen kann.
Ein Schalter muss ausch noch Platz finden.
Oder man nimmt gleich ein USB-Kabel... mmhhh?
Motor neben die Batterien macht auf jeden fall Sinn.

Hier noch ein Link zu einem Riemen, aber da gibt es auch einige längen, und sicher noch andere Anbieter...
https://ghw-modellbau.de/product_info.p ... ts_id=5092
Den Motor würde es dort auch geben.
https://ghw-modellbau.de/product_info.p ... ts_id=5991

Die Gundplatte kann man dann mit weitern Löchern versehen, wie die für die Füße, wo man dann das Batteriefach und den Motorhalter aufstecken kann.
Dann ist es auch schön modular.
Den Motor-Halter kann man dann auch von unten mit einer kleinen Schraube fixiern.
Antworten